Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Sa, 27. September 2025 um 15:00 Uhr: Landau, Alter Messplatz | BUND Kreisverband Südpfalz, BI Queichtal e.V. und ADFC LD-SÜW
Fahrraddemo auf der B10: Sozial- und klimagerechte Mobilitswende jetzt! →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Südpfalz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
 Hyperlinks
Fuß
Fahrrad
Bus
Bahn
Auto
Kinder
Jugend
Familie
Senioren
Barrierefreiheit
Schule
Ausbildung
Beruf
Alltag
Freizeit
Urlaub
Reisen
Umwelt
Klima
Soziales
Kultur
Wissenschaft
Technik
Wirtschaft
Fachverbände
Politik
Parteien
Recht
Planung
Behörden
Betriebe
Zeitungen
Bücher
Radio
Fernsehen
Internet
Videos
🗓 🕮
Alle 286 Hyperlinks werden chronologisch 🗓 aufwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 13
Zusatztexte ausblenden   
März 2021
9. KW 2021
Deutschland
Zeitungen
Schule
Eltern-Taxis
Zeit online vom 12.12.2020Hyperlink 126 erstellt am: 05.03.2021
Wenn Schüler die Elterntaxis aussperren ↗
Ein Jahr lang hatten Schülerinnen und Schüler in einer AG den Verkehr rund um das Gymnasium in Stolberg bei Aachen genau analysiert und neu strukturiert. Mit Hilfe eines Mobilitätsmanager der Stadt erstellten sie einen Schulwegeplan. Unter anderem sollten sämtliche Autos aus dem direkten Umfeld der Schule verbannt werden. Der Bürgermeister und die Stadtverwaltung haben einige der Vorschläge im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche getestet und wollen sie bald dauerhaft umsetzen. Ein interessantes Fazit des Mobilitätsmanagers: Bei Kindern und Jugendlichen sei es leichter, das Mobilitätsverhalten nachhaltiger zu gestalten, weil sie noch nicht festgelegt sind.
Deutschland
Verkehrsbetriebe
Schulprojekte
Verkehrswende
Hamburger Verkehrsverbund (HVV) – 2021Hyperlink 127 erstellt am: 05.03.2021
Klimawandel und Verkehrswende: Schulworkshop zur zukunftsfähigen Mobilität ↗
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet zum Thema Klimawandel und Verkehrswende Workshops für Schulen an und steht mit Beratung und Materialen für Schulprojekte bereit.
Südpfalz
Zeitungen
Fahrrad
WOCHENBLATT online vom 05.03.2021 – Beitrag von Michael Schindler, 1. Vorsitzender ADFC Landau/SÜWHyperlink 128 erstellt am: 06.03.2021
Bienwald-Fahrrad-Straße: Eine Straße für Fahrräder anstatt ein Radweg für Autos  ↗
Mitten im Bienwald plant die Landesregierung in Rheinland-Pfalz für 5 Millionen Euro einen Radweg zwischen Scheibenhardt und Steinfeld zu bauen. Neben der Landesstraße L545 sollen dafür auf 7 Meter Breite die Bäume gefällt werden. Michael Schindler vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Kreisverband Landau/Südliche Weinstraße stellt dazu einen rationalen, wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag vor. Die Vision hat Johannes Meichßner vom ADFC Kreisverband Germersheim entwickelt und wird im Detail beschrieben in einem fiktiven Bienwald-Boten ↗
10. KW 2021
Deutschland
Schule
Unterrichtsmaterial
Verkehrswende
Heinrich-Böll-StiftungHyperlink 130 erstellt am: 09.03.2021
Unterrichtsmaterial zur Verkehrswende ↗
Die hier angebotenen Bildungsmaterialien dürfen kopiert, geteilt und bearbeitet werden. Es gibt ein Planspiel Güterverkehr "Stop & Go?", den 52-seitigen Mobilitätsatlas mit Daten und Fakten zur Verkehrswende (als PDF-Datei herunterladbar) mit einem sehr kurzen Einführungs-Video (1:36) auf YouTube sowie alle Infografiken des Mobilitätsatlas entweder als PDF- oder Bilddateien zum Herunterladen. Zudem wird eine leichtverständliche Borschüre So kommen wir besser voran – 15 Fakten zu nachhaltiger Mobilität ↗ angeboten.
Deutschland
Schule
Mobilitätsatlas
Heinrich-Böll-Stiftung – YouTube-Video vom 22.11.2019Hyperlink 131 erstellt am: 09.03.2021
Der Mobilitätsatlas – Wir sind jeden Tag unterwegs ↗
Wir sind jeden Tag unterwegs und produzieren dabei Staus, Lärm und viel zu viel klimaschädliches CO2. Deswegen müssen wir jetzt umdenken und handeln – das YouTube-Video (1:36) gibt dir einen ersten Einblick. Informiere dich zudem im kostenlos herunterladbaren Mobilitätsatlas ↗ (52 S.) mit ganz vielen Grafiken zum Thema.
Deutschland
Schule
Mobilitätsatlas
Heinrich-Böll-Stiftung (2019)Hyperlink 132 erstellt am: 09.03.2021
Mobilitätsatlas – Daten und Fakten für die Verkehrswende ↗
In 19 Beiträgen werden die wichtigsten Handlungsfelder und Lösungsansätze für sichere, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität beschrieben. Gut verständlich und mit vielen Infografiken. 52 Seiten, als PDF-Datei kostenlos herunterladbar. Passend dazu gibt es ein sehr kurzes YouTube-Video ↗
Deutschland
Schule
Verkehrswende
Heinrich-Böll-Stiftung (2020)Hyperlink 133 erstellt am: 09.03.2021
So kommen wir besser voran – 15 Fakten zu nachhaltiger Mobilität ↗
Etwa 1/5 aller Treibhausgas-Emissionen stammen in Deutschland aus dem Verkehr. Dabei zählt der Verkehr zu dem Sektor, der bislang am wenigsten zum Klimaschutz beigetragen hat. Unser Mobilitätsverhalten hat also einen wichtigen Einfluss auf den Schutz unseres Klimas. Die Broschüre vermittelt das komplexe Thema in gut verständlicher Form mit vielen Grafiken. 40 Seiten, als PDF-Datei herunterladbar.
Deutschland
Schule
Verkehrswende
Greenpeace e.V. vom 09.03.2020Hyperlink 134 erstellt am: 09.03.2021
Mobilität: Verkehr(t)! – Mobilität, Klimawandel und Perspektiven für die Zukunft ↗
Bildungsmaterial für die Sekundarstufe (Klasse 5 und 6), das die Debatte über die Zukunft unserer Städte und unserer Mobilität anstoßen sowie Kinder und Jugendliche im weitesten Sinne dazu bewegen möchte, nachzudenken, zu reflektieren, bewusste Entscheidungen für ihr eigenes Verkehrsverhalten zu treffen – und selbst aktiv zu werden. 12 Seiten, als PDF-Datei herunterladbar.
Deutschland
Familie
Fahrrad
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) – 2021Hyperlink 135 erstellt am: 09.03.2021
Aktion "FahrRad! Fürs Klima auf Tour" ↗
Ab März 2021 bis Ende August können sich Schulklassen, Freizeitgruppen und Familien für diese Aktion anmelden. Mitmachen können alle Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren, die bereit sind Alltagswege mit dem Rad zu erledigen – also die Fahrt zur Schule, zum Fußball, zu Freunden, zum Ballett- oder Schlagzeugunterricht. Jeder erradelte Kilometer wird aufgeschrieben, zusammengerechnet und ins Internet übertragen. Als Hauptpreis locken 500 Euro für eure Klassenkasse, außerdem gibt es eine Fahrradabstellanlage und tolles Fahrradequipment zu gewinnen. Radeln lohnt sich also!
Deutschland
Senioren
Ortsbegehungen
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)Hyperlink 136 erstellt am: 09.03.2021
VCD-Leitfaden – Ortsbegehungen mit älteren Menschen ↗
Um vor Ort auf die vielfältigen Mobilitätsbedürfnisse älterer Menschen aufmerksam zu machen, mögliche Probleme aufzudecken und gemeinsam Lösungen dafür zu entwickeln, bietet sich eine Ortsbegehung an. Der VCD hat dazu einen 14-seitigen Leitfaden entwickelt, der entweder als PDF-Datei oder auch als bearbeitbares Word-Dokument ↗ heruntergeladen werden kann.
Bahn Plakat Fahrraddemo B10 Bus Auto
  • Fahrraddemo auf der B10
    am 27. September 2025 um 15 Uhr:
    Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!

    Plakat und Infos:
    BI Queichtal e.V. ↗
  • B10-Albbrückenerneuerung in Karlsruhe-Maxau ab Oktober 2024 ↗ Verbandsgemeinde Jockgrim rät zum Umstieg auf ÖPNV.
  • Carsharing in allen Ortschaften mit über 4.000 EW und in solchen mit gutem ÖPNV-Anschluss.
  • Je Standort sollen mindestens zwei Fahrzeuge (bevorzugt elektrisch angetrieben) angeboten werden.
Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.