Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim
Aktuell
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Südpfalz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Wie Sie diese Website optimal nutzen können
Das Thema "Verkehrswende" ist sehr komplex und breit gefächert. Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Dennoch versuchen wir Ihnen bereits eine Reihe von Informationen sowohl für den Einstieg als auch für die professionelle Anwendung anzubieten.
Wenn Sie zum ersten Mal diese Website besuchen und sich einen Einstieg in das Thema "Verkehrswende" wünschen, empfehlen wir Ihnen die thematische Sortierung der Beiträge auszuwählen. Bitte klicken Sie dazu einfach auf das nachfolgende Buch-Symbol →
Die chronologische Sortierung kann durchaus verwirrend sein, weil die Beiträge hier einsortiert werden, wie sie erfasst oder veröffentlicht wurden. Wir bitten um Verständnis dafür.
Wenn Sie bereits mit dem Thema vertraut sind, können Sie verschiedene Bereiche aufrufen, so z.B. Termine → für unsere eigenen Veranstaltungshinweise , aber auch für deutschlandweite Veranstaltungen, die zum Teil online angeboten werden. Über den Bereich Dokumente → können Sie eigene Dateien (z.B. PDF-Dokumente) aufrufen, die auf dieser Website hinterlegt sind. Es handelt sich dabei vor allem um Dokumente des Bündnisses und der teilnehmenden Organisationen. Über den Bereich Hyperlinks → können Sie weiterführende Informationen auch außerhalb dieser Website aufrufen. Dazu steht Ihnen eine Auswahl von Rubriken zur Verfügung von einfachen Themen für Kinder und Jugendliche bis hin zu Wissenschaft und Technik sowie Politik und Planung.
Im Bereich Hyperlinks haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Informationen regional z.B. auf die Südpfalz → einzugrenzen. Blenden Sie die Zusatztexte → ein. So könne Sie leichter entscheiden, ob Sie eine externe Internetadresse aufrufen wollen.
Wenn Sie wiederholt diese Website aufrufen, wird Ihnen die standardmäßig eingestellte chronologische Sortierung weiterhelfen. Sie können auch auf das Kalender-Symbol → klicken. Die neuesten und aktuellsten Beiträge finden Sie immer ganz oben. Sie können aber auch die Sortierreihenfolge umdrehen, indem Sie auf die beiden Pfeile nach oben und unten klicken. Mit jedem Klick ändert sich die chronologische Sortierreihenfolge, so dass z.B. auch die ältesten Beiträge zuerst erscheinen können.
Sollten Sie regelmäß an aktuellen Informationen interessiert sein, können Sie sich gerne für unseren Mailverteiler anmelden. Senden Sie uns dazu bitte eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular →
Über das Kontaktformular können Sie auch mit den am Bündnis für Verkehrswende Südpfalz teilnehmenden Organisationen Verbindung aufnehmen. Sie können aber auch direkt die Websites der teilnehmenden Organisationen aufrufen. Die Liste der Verbände finden Sie im Impressum →

Nutzungshinweise ausblenden   
 Hyperlinks
Fuß
Fahrrad
Bus
Bahn
Auto
Kinder
Jugend
Familie
Senioren
Barrierefreiheit
Schule
Ausbildung
Beruf
Alltag
Freizeit
Urlaub
Reisen
Umwelt
Klima
Soziales
Kultur
Wissenschaft
Technik
Wirtschaft
Fachverbände
Politik
Parteien
Recht
Planung
Behörden
Betriebe
Zeitungen
Bücher
Radio
Fernsehen
Internet
Videos
🗓 🕮
Alle 252 Hyperlinks werden chronologisch 🗓 aufwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 20
Zusatztexte ausblenden   
April 2021
16. KW 2021
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
ÖPNV
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler – Pressemitteilung vom 13.11.2020Hyperlink 202 erstellt am: 25.04.2021
"ÖPNV als Rückgrat der Mobilitätswende stärken" ↗
"Der dritte Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume ↗ zeigt, wie wichtig es ist, dass wir den öffentlichen Nahverkehr als Rückgrat der Mobilitätswende auch in der Südpfalz stärken", bekräftigt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) seine Forderung nach mehr Mobilität in der Region. Am Mittwoch hatten Bundesinnenminister Seehofer (CSU) und Bundeslandwirtschafsministerin Julia Klöckner (CDU) den dritten Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume in Berlin vorgestellt. Demnach sei der öffentliche Nahverkehr gerade in ländlichen Regionen "derzeit häufig keine ernstzunehmende Alternative zum Privat-Pkw", wie es in dem Bericht heißt.
17. KW 2021
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
Pfalz-Express online vom 15.04.2019Hyperlink 203 erstellt am: 26.04.2021
Hitschler kündigt Zukunftskonzept "Mobilität Südpfalz" an – Zwischenfazit zu Ideenwerkstätten Mobilität ↗
Unter dem Motto "Straße. Schiene. Daten. Zukunft!" hatte der Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler zu einer "Ideenwerkstatt Mobilität" in Landau, Lingenfeld und Annweiler eingeladen. Über 60 Bürgerinnen und Bürger entwickelten gemeinsam Ideen, wie der öffentliche Nahverkehr, der Straßenbau und Radverkehr, die Schiene und digitale Infrastruktur in der Südpfalz weiterentwickelt werden können.
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler – Pressemitteilung vom 07.12.2020Hyperlink 204 erstellt am: 26.04.2021
Bahnreaktivierung: Hitschler setzt sich in Berlin weiter für Nachhaltigkeitsklausel ein ↗
"Das Ergebnis der vorgestellten Kosten-Nutzen-Untersuchung für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau-Germersheim sowie Landau-Herxheim-Rülzheim bestärkt mich darin, mich im Bund weiter dafür einzusetzen, dass die Entscheidungskriterien für Bahnreaktivierungen klimapolitisch überarbeitet werden." Das teilt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) mit. Es brauche eine Art Nachhaltigkeitsklausel, damit Umwelt- und Klimaaspekte mehr Gewicht in der Bewertung bekommen.
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler – Pressemitteilung vom 12.10.2020Hyperlink 205 erstellt am: 26.04.2021
Elektrifizierung: Hitschler sieht weiterhin Chance in massiv aufgestockten Finanzierungstöpfen ↗
In den zuletzt massiv aufgestockten Finanzierungstöpfen des Bundes für Schienenverkehrsprojekte, sieht der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) nach wie vor Förderperspektiven für das Südpfälzer Elektrifzierungsprojekt auf der Strecke Neustadt – Wörth. Deshalb hat sich Hitschler in einem Schreiben erneut an das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium gewendet. Darin bittet er Minister Dr. Volker Wissing (FDP) darum, die unterschiedlichen Finanzierunginstrumente des Bundes daraufhin zu prüfen, inwieweit sie für die Elektrifizierung der Strecken von Neustadt nach Wörth in Frage kommen.
Deutschland
Rad
Nationaler Radverkehrsplan
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vom April 2021Hyperlink 206 erstellt am: 27.04.2021
Nationaler Radverkehrsplan 3.0 ↗
Im Rahmen einer Online-Beteiligung wurden von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern über 2.000 Ideen zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland eingebracht und bewertet. Zudem stimmten sie auch über die Leitziele des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) 3.0 ab. Alle Ergebnisse sind auf 41 Seiten festgehalten. Die Broschüre kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Karlsruhe
Wissenschaft
Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Christoph Hupfer
Hochschule Karlsruhe – YouTube-Video vom 20.06.2020Hyperlink 207 erstellt am: 28.04.2021
Vorstellung des Studiengangs Verkehrssystemmanagement – Prof. Dr. Christoph Hupfer ↗
Mit diesem YouTube-Video stellt Prof. Dr.-Ing. Christoph Hupfer den Studiengang Verkehrssystemmanagement an der Hochschule Karlsruhe vor: Grundsätzliches zum Fach Verkehrssystemmanagement (01:03), spannende Studieninhalte (03:29), vielseitige Praxisprojekte (08:09), Internationalität und Exkursionen im In- und Ausland (09:35), Vorteile des Studiums an der Hochschule Karlsruhe (12:33), zukunftsweisende Forschungsaktivitäten (13:27) und beste Karrieremöglichkeiten (14:43). Weitere Informationen gibt es bei der Hochschule Karlsruhe ↗
Deutschland
Wissenschaft
Hochschule Karlsruhe
Studiengänge
xStudy SE – studieren.deHyperlink 208 erstellt am: 28.04.2021
Studienprofil "Verkehrssystemmanagement" an der Hochschule Karlsruhe ↗
Verkehr und Mobilität in seinen Wirkungszusammenhängen zu verstehen, innovative Verkehrssysteme und Verkehrskonzepte zu gestalten sowie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Verkehrsprojekten zu beurteilen und herzustellen sind Themen dieses Bachelor- und Master-Studiengangs an der Hochschule in Karlsruhe. Achtung: Die Links auf dieser Website zur Hochschule Karlsruhe sind veraltet. Bitte diesen Link Hochschule Karlsruhe – Studiengang Verkehrssystemmanagement ↗ verwenden.
Deutschland
Studium
Verkehrssystemmanagement
Bundesagentur für Arbeit – abi.de vom 23.06.2020Hyperlink 209 erstellt am: 28.04.2021
Orientierungssemester OSKAR – Erstmal einen Überblick verschaffen ↗
Ein Student berichtet über seine Erfahrungen mit dem Studiengang Verkehrssystemmanagement an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Sein Studienfach lernte er während des Orientierungssemesters OSKAR kennen.
Karlsruhe
Wissenschaft
Reallabor GO Karlsruhe
Hochschule Karlsruhe – YouTube-Video vom 31.10.2019Hyperlink 210 erstellt am: 28.04.2021
Abschlusspräsentation: Reallabor GO Karlsruhe ↗
Gemeinsam mit Partnern haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft "GO Karlsruhe" ins Leben gerufen. Das Projekt, das sich der Erforschung des Fußverkehrs widmete und dabei die Meinungen und Bedürfnisse der Fußgängerinnen und Fußgänger ermittelte, ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung nominiert und gewann vor kurzem auch den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2019 in der Kategorie "Verkehr im Dialog". Nun wurden die Ergebnisse des Projekts im Beisein von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, präsentiert.
Südpfalz
Parteien
CDU Südpfalz
CDU Südpfalz vom 24.04.2021Hyperlink 211 erstellt am: 29.04.2021
CDU Südpfalz will Schienenverkehr in der Südpfalz verbessern ↗
Der CDU-Arbeitskreis Südpfalz hat ein Positionspapier zur Stärkung des Schienenverkehrs in der Südpfalz beschlossen. "Unser 10-Punkte-Plan enthält wichtige Maßnahmen, die den Schienenverkehr in der Südpfalz verbessern sollen. Die CDU wird sich auf unterschiedlichen Ebenen dafür einsetzen, dass diese Maßnahmen umgesetzt werden", so der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Leiter des Arbeitskreises Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart. Das Positionspapier ist unter anderem auf der Grundlage von Gesprächen mit verschiedenen Verbänden und Initiativen entstanden. Der CDU Arbeitskreis Südpfalz besteht aus den Vertretern der drei südpfälzischen Kreisverbände.
Bahn Bus
  • Wir fordern eine Steigerungung des Anteils des Personennahverkehrs in der Südpfalz auf mindestens 20 % bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Auto
  • Carsharing in allen Ortschaften mit über 4.000 EW und in solchen mit gutem ÖPNV-Anschluss.
  • Je Standort sollen mindestens zwei Fahrzeuge (bevorzugt elektrisch angetrieben) angeboten werden.
Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.