Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Do, 15. Mai 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr: Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im Mai 2025 →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Südpfalz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
 Hyperlinks
Fuß
Fahrrad
Bus
Bahn
Auto
Kinder
Jugend
Familie
Senioren
Barrierefreiheit
Schule
Ausbildung
Beruf
Alltag
Freizeit
Urlaub
Reisen
Umwelt
Klima
Soziales
Kultur
Wissenschaft
Technik
Wirtschaft
Fachverbände
Politik
Parteien
Recht
Planung
Behörden
Betriebe
Zeitungen
Bücher
Radio
Fernsehen
Internet
Videos
🗓 🕮
Alle 277 Hyperlinks werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 8
Zusatztexte ausblenden   
Mai 2021
19. KW 2021
Deutschland
Videos
Mobilitätswende
Scientists 4 Future Frankfurt am Main – YouTube-Video vom 29.04.2021 Hyperlink 218 erstellt am: 13.05.2021
Wie gelingt die Mobilitätswende jetzt? Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis an die Politik ↗
Renommierte Expert:innen diskutierten in einer virtuellen Podiumsdiskussion über Lösungsansätze für eine schnelle Mobilitätswende in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen soll das politische Handeln unterstützt und der dringend notwendige nachhaltige Wandel im Verkehrssektor beschleunigt werden. Die Veranstaltung wurde von den Scientists for Future Frankfurt am Main als Mitglied des Bündnisses KlimaGerechtUnterwegs organisiert. Dauer ca. 1:44. Einen kurzen Bericht brachte die Frankfurter Rundschau ↗ (Hinweis kam vom ADFC Germersheim)
Deutschland
Bücher
Wuppertal-Institut
oekom Verlag – Leseprobe vom 06.05.2021Hyperlink 217 erstellt am: 12.05.2021
Buch "Nachhaltige Mobilität für alle – Ein Plädoyer für mehr Verkehrsgerechtigkeit" ↗
In dieser Leseprobe werden nicht nur das Inhaltsverzeichnis und das Vorwort, sondern auch das Kapitel 4 wiedergegeben: "Das Leitbild: Nachhaltige Mobilität für alle". Die Leseprobe umfasst 26 Seiten und kann als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Das gerade neu erschienene Buch mit 432 Seiten ist als Druckversion (Softcover, 28,00 Euro) oder als PDF-Datei (21,99 Euro) beim oekomVerlag ↗ , ISBN: 978-3-96238-279-7 erhältlich.
18. KW 2021
Deutschland
Recht
Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) – Beschluss des ersten Senats vom 24.03.2021Hyperlink 216 erstellt am: 06.05.2021
Beschluss der Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgebot (1 BvR 2656/18) ↗
Im ersten Satz dieses vermutlich weitreichenden Urteils heißt es: "1. Der Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG schließt den Schutz vor Beeinträchtigungen grundrechtlicher Schutzgüter durch Umweltbelastungen ein, gleich von wem und durch welche Umstände sie drohen. Die aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG folgende Schutzpflicht des Staates umfasst auch die Verpflichtung, Leben und Gesundheit vor den Gefahren des Klimawandels zu schützen. Sie kann eine objektivrechtliche Schutzverpflichtung auch in Bezug auf künftige Generationen begründen."
Deutschland
Bahn
Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
Deutscher Bundestag – Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 14.04.2021Hyperlink 215 erstellt am: 04.05.2021
Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Eisenbahnregulierungsrechts" (BT-Drs. 19/27656) ↗
Um die bei der Evaluation des 2016 in Kraft getretenen Eisenbahnregulierungsgesetzes gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf "zur Weiterentcklung des Eisenbahnregulierungsrechts" vorgelegt. Die öffentliche Anhörung des Bundestagssausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur fand am 14. April 2021 statt. Sie kann als Video nachgeschaut werden (02:02:05).
Südpfalz
Fachverbände
ADFC Landau/SÜW
Pressemitteilungen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC) – Kreisverband Landau/Südliche Weinstraße vom 02.05.2021Hyperlink 214 erstellt am: 04.05.2021
Nationaler Radverkehrsplan 2021 – Stellungnahme des ADFC Landau/Südliche Weinstraße ↗
Deutschland soll in den nächsten Jahren zum "Fahrradland" werden. Dieses Ziel hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) beim Nationalen Radverkehrskongress in Hamburg ausgegeben. Der Fahrradclub ADFC würdigt den Ende April im Kabinett vorgelegten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0) als gelungenes Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre. Kritisch merkt der ADFC allerdings an, dass die Ziele des letzten Plans (NRVP 2020) nicht erreicht wurden, weil den Bekenntnissen zu mehr und besserem Radverkehr erst viel zu spät Taten folgten.
April 2021
17. KW 2021
Südpfalz
Bus
Linienbündel Germersheim
Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd – rolph.de vom 29.04.2021Hyperlink 213 erstellt am: 30.04.2021
Neue blaue Busse in der Südpfalz im Linienbündel Germersheim ↗
Mit einer Einführungsveranstaltung in Kandel stellte die Busgesellschaft DB Regio Bus Mitte (DRM) gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und den Kreisverwaltungen Germersheim und Südliche Weinstraße ihre neuen Busse für das Linienbündel ?Germersheim Süd? der Öffentlichkeit vor.
Südpfalz
Parteien
CDU Südpfalz
Pfalz-Express online vom 28.04.2021Hyperlink 212 erstellt am: 29.04.2021
CDU Südpfalz will Schienenverkehr in der Südpfalz verbessern ↗
Ein Positionspapier zur Stärkung des Schienenverkehrs in der Südpfalz hat der CDU-Arbeitskreis Südpfalz beschlossen.
Südpfalz
Parteien
CDU Südpfalz
CDU Südpfalz vom 24.04.2021Hyperlink 211 erstellt am: 29.04.2021
CDU Südpfalz will Schienenverkehr in der Südpfalz verbessern ↗
Der CDU-Arbeitskreis Südpfalz hat ein Positionspapier zur Stärkung des Schienenverkehrs in der Südpfalz beschlossen. "Unser 10-Punkte-Plan enthält wichtige Maßnahmen, die den Schienenverkehr in der Südpfalz verbessern sollen. Die CDU wird sich auf unterschiedlichen Ebenen dafür einsetzen, dass diese Maßnahmen umgesetzt werden", so der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Leiter des Arbeitskreises Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart. Das Positionspapier ist unter anderem auf der Grundlage von Gesprächen mit verschiedenen Verbänden und Initiativen entstanden. Der CDU Arbeitskreis Südpfalz besteht aus den Vertretern der drei südpfälzischen Kreisverbände.
Karlsruhe
Wissenschaft
Reallabor GO Karlsruhe
Hochschule Karlsruhe – YouTube-Video vom 31.10.2019Hyperlink 210 erstellt am: 28.04.2021
Abschlusspräsentation: Reallabor GO Karlsruhe ↗
Gemeinsam mit Partnern haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft "GO Karlsruhe" ins Leben gerufen. Das Projekt, das sich der Erforschung des Fußverkehrs widmete und dabei die Meinungen und Bedürfnisse der Fußgängerinnen und Fußgänger ermittelte, ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung nominiert und gewann vor kurzem auch den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2019 in der Kategorie "Verkehr im Dialog". Nun wurden die Ergebnisse des Projekts im Beisein von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, präsentiert.
Deutschland
Studium
Verkehrssystemmanagement
Bundesagentur für Arbeit – abi.de vom 23.06.2020Hyperlink 209 erstellt am: 28.04.2021
Orientierungssemester OSKAR – Erstmal einen Überblick verschaffen ↗
Ein Student berichtet über seine Erfahrungen mit dem Studiengang Verkehrssystemmanagement an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Sein Studienfach lernte er während des Orientierungssemesters OSKAR kennen.
Bahn Bus Auto Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.