Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Do, 15. Mai 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr: Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im Mai 2025 →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister

Wie Sie diese Website optimal nutzen können
Das Thema "Verkehrswende" ist sehr komplex und breit gefächert. Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Dennoch versuchen wir Ihnen bereits eine Reihe von Informationen sowohl für den Einstieg als auch für die professionelle Anwendung anzubieten.
Wenn Sie zum ersten Mal diese Website besuchen und sich einen Einstieg in das Thema "Verkehrswende" wünschen, empfehlen wir Ihnen die thematische Sortierung der Beiträge auszuwählen. Bitte klicken Sie dazu einfach auf das nachfolgende Buch-Symbol →
Die chronologische Sortierung kann durchaus verwirrend sein, weil die Beiträge hier einsortiert werden, wie sie erfasst oder veröffentlicht wurden. Wir bitten um Verständnis dafür.
Wenn Sie bereits mit dem Thema vertraut sind, können Sie verschiedene Bereiche aufrufen, so z.B. Termine → für unsere eigenen Veranstaltungshinweise , aber auch für deutschlandweite Veranstaltungen, die zum Teil online angeboten werden. Über den Bereich Dokumente → können Sie eigene Dateien (z.B. PDF-Dokumente) aufrufen, die auf dieser Website hinterlegt sind. Es handelt sich dabei vor allem um Dokumente des Bündnisses und der teilnehmenden Organisationen. Über den Bereich Hyperlinks → können Sie weiterführende Informationen auch außerhalb dieser Website aufrufen. Dazu steht Ihnen eine Auswahl von Rubriken zur Verfügung von einfachen Themen für Kinder und Jugendliche bis hin zu Wissenschaft und Technik sowie Politik und Planung.
Im Bereich Hyperlinks haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Informationen regional z.B. auf die Südpfalz → einzugrenzen. Blenden Sie die Zusatztexte → ein. So könne Sie leichter entscheiden, ob Sie eine externe Internetadresse aufrufen wollen.
Wenn Sie wiederholt diese Website aufrufen, wird Ihnen die standardmäßig eingestellte chronologische Sortierung weiterhelfen. Sie können auch auf das Kalender-Symbol → klicken. Die neuesten und aktuellsten Beiträge finden Sie immer ganz oben. Sie können aber auch die Sortierreihenfolge umdrehen, indem Sie auf die beiden Pfeile nach oben und unten klicken. Mit jedem Klick ändert sich die chronologische Sortierreihenfolge, so dass z.B. auch die ältesten Beiträge zuerst erscheinen können.
Sollten Sie regelmäß an aktuellen Informationen interessiert sein, können Sie sich gerne für unseren Mailverteiler anmelden. Senden Sie uns dazu bitte eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular →
Über das Kontaktformular können Sie auch mit den am Bündnis für Verkehrswende Südpfalz teilnehmenden Organisationen Verbindung aufnehmen. Sie können aber auch direkt die Websites der teilnehmenden Organisationen aufrufen. Die Liste der Verbände finden Sie im Impressum →

Nutzungshinweise ausblenden   
🗓 🕮
Alle 21 Dokumente, 277 Hyperlinks und 51 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 10
Zusatztexte ausblenden   
Oktober 2021
43. KW 2021
Deutschland
Recht
Bundesverkehrswegeplan 2030
Strategische Umweltprüfung
Hyperlink 226 aktualisiert am 26.10.2021
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) vom Oktober 2021
Zusammenfassung des Rechtsgutachtens: Zur formellen (Unions-)Rechtswidrigkeit und materiellen Verfassungswidrigkeit des gesetzlichen Bedarfsplans 2030 für Bundesfernstraßen und den hiermit verbundenen Rechtsfolgen ↗
Das Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass der gesetzliche Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen 2030 vom 23.12.2016 (vgl. § 1 Abs. 1 Satz 2 des Fernstraßenausbaugesetzes, FStrAbG) wegen eines Verstoßes gegen die Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme der EU (SUP-Richtlinie) formell unionsrechtswidrig ist. Das 4-seitige Dokument kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Zum BUND-Rechtsgutachten gibt es eine Stellungnahme der Südpfälzer Grünen ↗ vom 9. Oktober 2021.
Grund der Aktualisierung am 26.10.2021: Link zur Stellungnahme der Südpfälzer Grünen hinzugefügt.
Deutschland
Planung
Kleinstädte
Hyperlink 228 erstellt am 26.10.2021
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung vom Oktober 2021
BBSR-Bericht "Kleinstädte in Deutschland" – Die wichtigsten Fakten ↗
Eine Präsentation mit 17 Folien zu wichtigen Daten rund um die Bedeutung der Kleinstädte in Deutschland. Zudem kann eine 94-seitige Broschüre ↗ zum Thema als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Südpfalz
Bahn
SPNV-Entwicklungskonzept
Hyperlink 227 erstellt am 26.10.2021
Fahrgastverband PRO BAHN – Regionalverband Mittlerer Oberrhein und Südpfalz vom Juli 2021
SPNV – Entwicklungskonzept 2025plus ↗
Zitat aus dem Vorwort: "Das hiermit vorgelegte SPNV-Entwicklungskonzept 2025plus basiert einerseits auf früher veröffentlichten Planungen, die teilweise realisiert, teilweise überholt sind; andererseits greift es aktuelle öffentliche Planungen der Stadt Karlsruhe für das städtische Straßenbahnnetz, des kommunalen Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein bzw. der Verkehrsverbünde sowie übergeordnet der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf, wie auch solche des Bundes bzw. der Deutschen Bahn; der grenzüberschreitende Verkehr ins Nordelsass wird gleichfalls berücksichtigt."
Baden-Württemberg
Verkehrsministerium
ÖPNV-Strategie 2030
Hyperlink 225 erstellt am 25.10.2021
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg vom 28.01.2021
ÖPNV-Strategie 2030 Baden-Württemberg: Auswahl zentraler Maßnahmen zur Verdopplung des ÖPNV bis 2030 ↗
Das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg hat eine erste Einschätzung zu den Empfehlungen der ÖPNV-Zukunftskommission veröffentlicht und 10 Handlungsfelder definiert. Das 10-seitige Dokument kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
40. KW 2021
Landau/Pfalz, Alter Messplatz | AStA Umwelt und Mobilität der Uni Landau/Pfalz
Termin 32 erstellt am 06.10.2021
Sa, 9. Oktober 2021 von 12:00 – 16:00 Uhr
Infostand im Rahmen der dezentralen Aktionstage für die Mobilitätswende
Vom 8. bis 10. Oktober finden bundesweit dezentrale Aktionstage für die Mobilitätswende initiert durch das Bündnis Wald statt Asphalt ↗ statt. In Landau/Pfalz wird der Infostand von der Studierendenvertretung AStA, Referat Umwelt und Mobilität zusammen mit der DIY-Fahrradwerkstatt, Green Office der Uni Landau (nachhaltiges Reisen) und dem ADFC ("Einkaufen mit dem Rad") organisiert. Für Studierende gibt es außerdem Infos zum Semesterticket.
September 2021
38. KW 2021
Landau, Alter Messplatz | Klimastreik Landau
Termin 31 erstellt am 22.09.2021
Fr, 24. September 2021 um 12:05 Uhr
Globaler Klimastreik in Landau/Pfalz ↗
Seit Dezember 2018 finden in Landau/Pfalz Klimaproteste von Fridays for Future statt. Die regionale Tageszeitung DIE RHEINPFALZ berichtet in ihrer Lokalausgabe vom 21.09.2021, dass am 24.09.2021 ab 12.05 Uhr ein Demozug durch die Innenstadt mit Start- und Endpunkt am Alten Messplatz in Landau geplant ist. Die Kundgebung endet um 13.00 Uhr am Alten Messplatz mit Redebeiträgen und dem Auftritt einer regionalen Band.
37. KW 2021
Südpfalz
Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz
Bundestagswahl
Dokument 17 erstellt am 14.09.2021
Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz – Fragen zur Bundestagswahl am 26.09.2021
Fragen des Verkehrsforums Südpfalz an die Kandidat*innen zur Wahl des Deutschen Bundestags und deren Antworten ↗
Das Verkehrsforum hat vier Fragen zur Nahverkehrssituation in der Südpfalz an die Kandidat*innen zur Wahl des Deutschen Bundestags am 26. September 2021 gestellt. Bislang haben 3 Kandidaten aus dem Wahlkreis Südpfalz geantwortet. Das 6-seitige Dokument kann als PDF-Datei heruntergeladen werden (bitte auf den Titel klicken).
36. KW 2021
Theatersaal Herxheim b. Landau | Chawwerusch Theater
Termin 30 erstellt am 08.09.2021
Fr, 24. September 2021 um 18:00 Uhr
Premiere "Lauf Rad, lauf - Wie eine kleine Idee die Welt veränderte" ↗
Mit diesem Theaterstück des Chawwerusch Theaters in Herxheim wird sehr frei die Geschichte von Karl Drais, dem Erfinder des Laufrades, erzählt. Dauer ca. 75 Minuten, für Kinder ab 10 Jahre bzw. ab der 5. Klasse geeignet. Weitere Aufführungstermine finden im September und Anfang Oktober 2021 statt. Für weitere Informationen auf den Titel klicken.
August 2021
35. KW 2021
Annweiler | BUND Rheinland-Pfalz
Termin 29 erstellt am 31.08.2021
Sa, 2. Oktober 2021 von 09:45 – 15:30 Uhr
Fachtagung zum B10-Ausbau - Pfälzerwald: Kommt das deutsch-französische Biosphärenreservat unter die Räder? ↗
Eine Fachtagung zum durchgängig vierstreifigen Ausbau der B 10 als Transitstrecke zwischen Atlantik und Osteuropa. Bei genügendem Interesse findet am Nachmittag eine Exkursion statt. Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung jedoch erforderlich (bitte auf die Überschrift klicken, um zur Website des BUND Rlp zu gelangen). Flyer zur Fachtagung ↗ kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
33. KW 2021
Audimax, Uni Landau | Arbeitsgruppe Energiekonzept Südpfalz
Termin 28 erstellt am 20.08.2021
Do, 9. September 2021 um 18:30 Uhr
Erneuerbare Energien für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung
Ein Vortrag von Bertram Fleck, Landrat a.D. darüber, was im Rhein-Hunsrück-Kreis erreicht wurde.
Bahn Bus Auto Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.