Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Do, 15. Mai 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr: Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im Mai 2025 →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
🗓 🕮
Alle 21 Dokumente, 273 Hyperlinks und 50 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 1
Zusatztexte ausblenden   
März 2025
13. KW 2025 – Veröffentlichungen / Aktualisierungen in der vergangenen Woche
Südpfalz
Bahn
Queichtalbahn
Hyperlink 287 erstellt am 25.03.2025
DIE RHEINPFALZ online vom 23.03.2025
Verkehrswende-Bündnis will Halbstunden-Takt nach Pirmasens ↗
Im März 2025 veröffentlichte das "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" eine Pressemeldung "Petition im Queichtal: Gesprächsreihe abgeschlossen" ↗ zur seit August 2024 laufenden Online-Petition "1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal". In der Montagsausgabe der Tageszeitung "DIE RHEINPFALZ" erschien ein ausführlicher Bericht im Lokalteil Germersheim. Online war der Bericht bereits einen Tag vorher abrufbar.
Südpfalz
Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Pressemeldungen
Dokument 22 erstellt am 25.03.2025
ADFC Landau/Südliche Weinstraße – Pressemeldung vom 22.03.2025
Petition im Queichtal: Gesprächsreihe abgeschlossen ↗
Seit August 2024 gibt es eine Online-Petition "1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal" ↗ des Bündnisses für Verkehrswende Südpfalz. Im März 2025 wurde eine Pressemeldung herausgegeben zu den Ergebnissen der Gespräche mit Kommunalpolitikern und einem Vertreter des ZÖPNV RLP Süd. Aus der Pressemeldung: "Die letzte Runde im Kreishaus SÜW war hochrangig besetzt. Verbandsvorsteher Landrat Dietmar Seefeldt (CDU) und der stellvertretende Verbandsdirektor Michael Engbarth vertraten den Zweckverband Öffentlicher Personen Nahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV RLP Süd), zusätzlich nahmen für die Kreisverwaltungen Herr Klar (KV Südliche Weinstraße) und Herr Keller (KV Südwestpfalz) teil. Die Petition wurde durch sechs Delegierte vertreten: Vier vom Bündnis für Verkehrswende Südpfalz (BVS), zwei von der Schülerzeitung des eTGA "Spickzettel" und zwei von den Klimaschützenden des "Klimastreik Landau" (FrydaysForFuture im BVS)."
12. KW 2025 – Veröffentlichungen / Aktualisierungen vor 2 Wochen
Rheinland-Pfalz
Bahn
Reaktivierung
Hyperlink 286 erstellt am 17.03.2025
Bahnblogstelle vom 27.02.2025
Rheinland-Pfalz feiert reaktivierte Bahnstrecke – Wie geht es weiter? ↗
Bahnblogstelle berichtet über die Reaktiverung der sogenannten Trierer Weststrecke. Bei einem Festakt sprach die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder (Grüne) darüber, dass derzeit weitere zwölf Strecken in Rheinland-Pfalz auf eine mögliche Reaktivierung für den Schienenpersonennahverkehr geprüft werden, darunter auch die Bahnstrecke Landau – Germersheim.
11. KW 2025 – Veröffentlichungen / Aktualisierungen vor 3 Wochen
Sonnenberghalle in Leinsweiler | Pfalzbiker e.V.
Termin 55 erstellt am 16.03.2025
So, 23. März 2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
Pfalz-Biker: BIKE-Flohmarkt rund um das Fahrrad und Zubehör ↗
Die Pfalz-Biker ↗ veranstalten einen Bike-Flohmarkt in Leinsweiler. Kaufen & Verkaufen, Food-Truck, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Am Sonntag, den 23. März 2025 steigt diese Party in der Sonnenberghalle zu Leinsweiler Punkt 10 Uhr und endet um 17 Uhr.

Wer sein Rad, Zubehör, Helm, Protektoren, Bekleidung für Kinder, Jugend, Damen & Herren verkaufen oder solche Artikel erwerben will, ist herzlich eingeladen.

Die Standreservierung erfolgt über anmeldung@pfalz-biker.com gegen eine Gebühr von 5 €uro oder Kuchenspende. Wer keine Lust hat, selbst zu verkaufen, gibt seine Sachen ab. Die Pfalz-Biker verkaufen sie dann und der Erlös geht an eine soziale Jugend- und Kindereinrichtung.
Februar 2025
6. KW 2025
Südpfalz
Bahn
SWR4 - Radiosender
Online-Petition
Hyperlink 285 erstellt am 05.02.2025
In den Nachrichten des Radiosenders SWR4 am 27.01.2025
Radiosender SWR4: Online-Petition "1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal" in den Radionachrichten ↗
Nur etwa 25 Sekunden dauerte der Beitrag, aber immerhin brachte der Radiosender SWR4 Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks in seinen Nachrichten an diesem Tag wiederholt einen kurzen Bericht über die Online-Petition "1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal" des Bündnisses für Verkehrswende Südpfalz. Es wurde darauf verwiesen, dass diese Petition bislang rund 1.500 Unterschriften gesammelt hat und noch bis Ende April 2025 gezeichnet werden kann. Ziel sind mindestens 2.000 Unterschriften. Um direkt zur Petition zu gelangen und diese zeichnen zu können, einfach auf den obigen Titel klicken.
Januar 2025
3. KW 2025
Europa
Klimapolitik
Öko-Institut
Hyperlink 284 erstellt am 14.01.2025
Bericht des Öko-Instituts (Ecologic Institute Berlin) vom 12.01.2025
Implementing the EU 2040 Climate Target: Building blocks and measures ↗
Im Juli 2021 wurde das EU-Klimagesetz (ECL) beschlossen. Es macht die Zielvorschläge des EU "Green Deals" und der Langzeitstrategie rechtlich verbindlich und bildet das Fundament der europäischen Klimaschutzpolitik. Das Gesetz verpflichtet die EU zur Verabschiedung eines Klimaziels für das Jahr 2040. Die Europäische Kommission empfiehlt eine Reduzierung der Netto-Treibhausgas-Emissionen um 90 % bis 2040 im Vergleich zu 1990. Leider gibt es den 64-seitigen Bericht ("Umsetzung des EU-Klimaziels für 2040: Bausteine und Maßnahmen") nur auf Englisch und ist als PDF-Datei herunterladbar.
Dezember 2024
50. KW 2024
Deutschland
Fernsehen
Bahn
Generalsanierungen
Hyperlink 283 erstellt am 10.12.2024
SWR-Fernsehserie "Eisenbahn-Romantik" – Folge 1074 vom 06.12.2024
Zukunft Bahn: Vernichtende Pünktlichkeitswerte und steigende Verluste – wie geht die Bahn die Herausforderung an? ↗
Jahrzente lang wurde in Deutschland die Bahninfrastruktur vernachlässigt, was ein wesentlicher Grund für die mangelnde Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit von Bahnverbindungen ist. Der Film zeigt u.a. am Beispiel der Generalsanierung der Riedbahn, was die Deutsche Bahn AG unternimmt, um ihre Infrastrukturprobleme zu beheben.
Deutschland
Umweltbundesamt
Bus
ÖPNV
Hyperlink 282 erstellt am 10.12.2024
Deutsches Institut für Urbanistik vom Oktober 2005
Umweltfreundlicher, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV – ein Handbuch (Kurzfassung) ↗
Es handelt sich um eine Kurzfassung eines Handbuches von den Autoren Tilman Bracher, Umweltbundesamt (Auftraggeber), Volker Eichmann, Felix Berschin, Matthias Winter und Michael Bölke. Die PDF-Datei enthält 50 Seiten. Das gedruckte Handbuch umfasst 344 Seiten mit 43 Abbildungen und 35 Tabellen und kann beim Hausgeber Deutsches Institut für Urbanistik ↗ bestellt werden.
November 2024
47. KW 2024
Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Termin 53 erstellt am 20.11.2024
Do, 15. Mai 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im Mai 2025
Einmal monatlich (meist der 3. Donnerstag im Monat) von 20.00 bis 21.30 Uhr veranstaltet das "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" eine Videokonferenz. Wer an dem Thema Verkehrswende interessiert ist, kann gerne über das Kontaktformular (siehe Link "Kontakt" ganz oben rechts auf dieser Website) die Zugangsdaten anfragen.
Bahn Bus Auto Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.