Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Do, 15. Mai 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr: Videokonferenz | Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verkehrswende in der Südpfalz – Online-Videokonferenz im Mai 2025 →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
🗓 🕮
Alle 21 Dokumente, 277 Hyperlinks und 51 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 25
Zusatztexte ausblenden   
Februar 2021
8. KW 2021
Deutschland
Klima
Umweltbundesamt
Treibhausgase
Hyperlink 120 erstellt am 26.02.2021
Umweltbundesamt vom 18.01.2021
Treibhausgas-Emissionen in Deutschland  ↗
Zahlen und Grafiken zur Entwicklung der Emissionen von klimaschädlichen Gasen wie Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid und Fluor-Gasen in Deutschland von 1990 bis 2019.
Online-Fachkonferenz | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Termin 5 erstellt am 26.02.2021
Di, 9. – Mi, 10. März 2021
7. Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort  ↗
Online-Veranstaltung | Einfach einsteigen e.V. Bremen
Termin 2 erstellt am 26.02.2021
Do, 18. – So, 21. März 2021
Öfficon Bremen: Nahverkehr neu denken! ↗
Südpfalz
Auto
BUND Rheinland-Pfalz
Podiumsdiskussion
Hyperlink 119 erstellt am 25.02.2021
BUND Landesverband Rheinland-Pfalz – YouTube-Video vom 25.02.2021
B10-Podiumsdiskussion mit Direktkandidat*innen zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz ↗
Der BUND Rheinland-Pfalz fordert den Stopp des Ausbaus der Bundesstraße B10 zwischen Pirmasens und Landau/Pfalz und ein Verkehrswende. Dazu hatte er zu einer digitalen Podiumsdiskussion mit Direktkandidat*innen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz eingeladen: Florian Maier (SPD), Peter Lerch (CDU), Heiko Drieß (FDP), Lea Heidbreder (Bündnis 90/Die Grünen), Frank Eschrich (Die Linke) und Kaycee Hesse (Klimaliste). Das YouTube-Video dauert 1 Stunde und 37 Minuten.
Deutschland
Klima
Fridays for Future
Globaler Klimastreik
Hyperlink 118 erstellt am 25.02.2021
Klimastreik Deutschland – NaturFreunde Berlin e.V. vom 25.02.2021
Globaler Klimastreik am 19.03.2021 ↗
Allein in Deutschland sind 107 Aktionen an diesem Tag geplant (Stand 25.02.2021). Seit Sommer 2018 ist dies der siebte Klimastreik weltweit. Die Gruppe Klimastreik Landau – Fridays for Future in Landau/Pfalz wird sich ebenfalls beteiligen.
Deutschland
Greenpeace
Verkehrswende
Hyperlink 117 erstellt am 23.02.2021
Greenpeace e.V. Deutschland (8/2017)
Verkehrswende für Deutschland – Der Weg zu CO2-freier Mobilität bis 2035 ↗
Kurzfassung einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Studie des Wuppertal Instituts. 12 Seiten, als PDF-Datei herunterladbar. Die Langfassung über 89 Seiten kann als PDF-Datei beim Wuppertal Institut ↗ heruntergeladen werden.
Rheinland-Pfalz
Landesrecht
Nahverkehrsgesetz
ÖPNV
Hyperlink 116 erstellt am 23.02.2021
Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz – Landesrecht online vom 03.02.2021
Das neue Nahverkehrsgesetz in Rheinland-Pfalz ist in Kraft getreten ↗
Das neue Nahverkehrsgesetz in Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 03.02.2021 ist seit dem 13.02.2021 gültig. Eine entscheidende Veränderung findet sich in §5, Absatz 1: "Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs sind die Landkreise und kreisfreien Städte (Aufgabenträger). Sie erfüllen diese Aufgabe als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung in den Grenzen ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Die Aufgabe umfasst die Planung, Gestaltung und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs nach Maßgabe dieses Gesetzes." Das Gesetz ist online abrufbar (auf der linken Seite die Navigation benutzen).
Deutschland
ADFC
Politik
Positionspapier
Hyperlink 115 erstellt am 23.02.2021
Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club e.V. (ADFC) im Jahr 2013
Wir bewegen was! Das verkehrspolitische Programm des ADFC ↗
Der Fahrrad-Lobby-Verband Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club e.V. hat 2013 auf seiner Bundeshauptversammlung ein verkehrspolitisches Programm beschlossen, um eine nachhaltige Radverkehrsförderung in die Verkehrspolitik zu verankern. Die Vision: Im Jahr 2025 sollen die Menschen ihre Zielorte schnell, kosten-günstig, umweltfreundlich und unter komfortablen Bedingungen erreichen können. 28 Seiten, als PDF-Datei herunterladbar.
7. KW 2021
Deutschland
Bundesbehörden
Bundesverkehrsministerium
Leitfäden
Hyperlink 113 erstellt am 21.02.2021
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 01.03.2016
Mobilitäts- und Angebotsstrategien in ländlichen Räumen ↗
Planungsleitfaden für Handlungsmöglichkeiten von ÖPNV-Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte flexibler Bedienungsformen. Dieser umfassende Leitfaden stellt verschiedene Angebotsformen systematisch dar, gibt Planungshinweise und stellt Bewertungs- und Planungstools detailliert dar. 164 Seiten, als PDF-Datei herunterladbar. Hinweis aus Praxis kommunale Verkehrswende ↗ der Böll-Stiftung.
Deutschland
Bücher
Renzensionen
Verkehrswende
Hyperlink 112 erstellt am 20.02.2021
Attac Theorieblog vom 23.07.2020
Rezension des Buches "Waßmuth, Carl / Wolf, Winfried: Verkehrswende – Ein Manifest" ↗
Zitat: "Das Buch ist übersichtlich gegliedert und in klarer Sprache abgefasst. Jeder der zwanzig Abschnitte endet mit einer Bilanz, in der jeweils konkrete Maßnahmen vorgeschlagen werden. Fußnoten und ein Literaturverzeichnis regen zu eigenen Vertiefungen an. Für den angesprochenen Bundesgesetzgeber wird ein vielfältiges Arbeitsprogramm notwendig. Aber auch lokale Initiativen erhalten Anregungen." Das Buch "Verkehrswende – Ein Manifest" erschien im Juli 2020 im PapyRossa Verlag ↗ Köln, Paperback, 199 Seiten, ISBN 978-3-89438-737-2.
Bahn Bus Auto Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.