Start | Impressum | Datenschutz | Kontakt

BÜNDNIS FÜR VERKEHRSWENDE SÜDPFALZ

Logo PRO BAHN Mainz Logo BUND Kreisgruppe Südpfalz Logo VCD Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz Logo Klimastreik Landau - Fridays for Future Logo attac Kandel-Südpfalz Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo ADFC Kreisverband Germersheim Logo BI-Queichtal e.V.
Aktuell
Termine
Sa, 27. September 2025 um 15:00 Uhr: Landau, Alter Messplatz | BUND Kreisverband Südpfalz, BI Queichtal e.V. und ADFC LD-SÜW
Fahrraddemo auf der B10: Sozial- und klimagerechte Mobilitswende jetzt! →
Berichte
Dokumente
Hyperlinks
Termine
Schlagwortregister
Wie Sie diese Website optimal nutzen können   
🗓 🕮
Alle 21 Dokumente, 277 Hyperlinks und 53 Termine
werden chronologisch 🗓 abwärts angezeigt,
davon 10 auf der Seite 12
Zusatztexte einblenden   
Mai 2021
21. KW 2021
Deutschland
Recht
Bundesrat
Ausschüsse
Hyperlink 222 erstellt am 28.05.2021
Bundesrat vom 18.05.2021 – Empfehlungen der Ausschüsse
Empfehlungen der Bundesratsausschüsse zum "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes" ↗
In diesem Dokument heißt es unter Punkt 16: "Der Bundesrat verweist insbesondere auf erhebliche finanzielle und inhaltliche Anforderungen im Verkehrsbereich, die sich mit Umsetzung des Gesetzentwurfs ergeben. Im Rahmen einer weiteren Stärkung des ÖPNV und der Generierung einer unter Klimaschutzzielen angestrebten Nachfragesteigerung werden eine Leistungssteigerung mit einer entsprechenden Weiterentwicklung qualitativ hochwertiger ÖPNV-Angebote notwendig sein, die einen höheren Zuschussbedarf erfordern. Hier erwarten die Länder eine deutliche Steigerung der Ausstattung mit Regionalisierungsmitteln. Diese Angebotsausweitung wird ohne eine signifikante Leistungssteigerung des Bahnnetzes mit Digitalisierung und Elektrifizierung nicht umsetzbar sein. In diesem Rahmen wird unter anderem eine Erhöhung der Investitionen im Bereich der Schieneninfrastruktur erforderlich sein, die eine entsprechende personelle und finanzielle Ausstattung der Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit maßgeblicher Unterstützung durch den Bund voraussetzt." Die Drucksache umfasst 20 Seiten und kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Deutschland
Recht
Klimaschutzgesetz
Hyperlink 221 erstellt am 28.05.2021
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) vom 11.05.2021
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes ↗
Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Änderung des Klimaschutzgesetzes vorgelegt. Anlass ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 ↗ (1 BvR 2656/18; 1 BvR 78/20; 1 BvR 96/20; 1 BvR 288/20).
Rheinland-Pfalz
ÖPNV
ÖPNV-Konzept Nord
Hyperlink 220 erstellt am 26.05.2021
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz vom Dezember 2017
ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord – Endbericht Projektzeitraum 2013 – 2016 ↗
Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM), dem Zweckverband SPNV RLP-Nord, den Verkehrsverbünden Rhein-Mosel (VRM) und Region Trier (VRT) sowie mit den lokalen Aufgabenträgern (Landkreisen, kreisfreie Städten) hat die IG Dreieich Bahn GmbH (IGDB) mit dem "ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord" die Grundlagen für eine konzeptionelle und organisatorische Neuordnung des gesamten straßengebundenen ÖPNV in Einklang mit dem Rheinland-Pfalz-Takt erarbeitet. Der Endbericht umfasst 184 Seiten und kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
20. KW 2021
Rheinland-Pfalz
Politik
Landesregierung
Koalititionsvertrag
Hyperlink 219 aktualisiert am 19.05.2021
Landesregierung Rheinland-Pfalz – Koalitionsvertrag vom 10.05.2021
Zukunftsvertrag Rheinland-Pfalz – 2021 bis 2026 ↗
Laut einem SWR-Bericht ↗ soll der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grüne und FDP in Rheinland-Pfalz 65.911 Wörter auf 190 Seiten enthalten und damit um ein Drittel umfangreicher als der vor fünf Jahren sein. Einer der drei Schwerpunkte im Koalitionsvertrag ist das Thema Klimaschutz. Es wurde vereinbart, dass Rheinland-Pfalz spätestens 2040 klimaneutral sein soll. Dazu sollen u.a. im Bereich Mobilität der Öffentliche Nahverkehr und die Radwege ausgebaut werden. Junge Menschen sollen für 365 Euro das ganze Jahr Bus und Bahn fahren können. Auf Seite 69 findet sich das Kapitel "Mobilität für alle – Infrastruktur sichern – Klimaschutz verwirklichen – vernetzte Angebote ausbauen". Der Koalitionsvertrag kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Web-Seminar | Polizei Rheinland-Pfalz
Termin 22 erstellt am 17.05.2021
Do, 20. Mai 2021 um 18:00 Uhr
E-Bike und Pedlec. Was muss ich beachten? ↗
Fahrräder mit Unterstützung durch einen Elektromotor, so genannte "Pedelecs", werden immer beliebter. Gerade Menschen im höheren Alter können dadurch noch sehr gut mobil sein. Leider steigt dadurch aber auch die Zahl der Unfälle mit Pedelecs. Welche Unterschiede es zwischen E-Bike, Pedelec und S-Pedelec gibt und was man vor und beim Kauf eines Pedelec beachten sollte, darüber informiert ein Online-Seminar der Polizei Rheinland-Pfalz. Anmeldung erforderlich unter edudip ↗ (Hinweis kam vom ADFC Landau/Südliche Weinstraße)
19. KW 2021
Südpfalz
Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz
Leserbriefe
Dokument 15 erstellt am 06.05.2021
Hans-Jürgen Burckhardt, Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz – Leserbrief vom 05.05.2021
S3-Durchbindung nur an Werktagen ↗
Die S3 der S-Bahn Rhein-Neckar soll ab Dezember 2023 über Germersheim hinaus bis Wörth und Karlsruhe verlängert werden, allerdings nur an Werktagen. Hans-Jürgen Burckhardt, Sprecher der Bürgerinitiative Verkehrsforum Südpfalz hat einen Leserbrief geschrieben, der im Lokalteil "Germersheimer Rundschau" von DIE RHEINPFALZ und auf WOCHENBLATT online ↗ veröffentlicht wurde.
Deutschland
Videos
Mobilitätswende
Hyperlink 218 erstellt am 13.05.2021
Scientists 4 Future Frankfurt am Main – YouTube-Video vom 29.04.2021
Wie gelingt die Mobilitätswende jetzt? Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis an die Politik ↗
Renommierte Expert:innen diskutierten in einer virtuellen Podiumsdiskussion über Lösungsansätze für eine schnelle Mobilitätswende in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen soll das politische Handeln unterstützt und der dringend notwendige nachhaltige Wandel im Verkehrssektor beschleunigt werden. Die Veranstaltung wurde von den Scientists for Future Frankfurt am Main als Mitglied des Bündnisses KlimaGerechtUnterwegs organisiert. Dauer ca. 1:44. Einen kurzen Bericht brachte die Frankfurter Rundschau ↗ (Hinweis kam vom ADFC Germersheim)
Deutschland
Bücher
Wuppertal-Institut
Hyperlink 217 erstellt am 12.05.2021
oekom Verlag – Leseprobe vom 06.05.2021
Buch "Nachhaltige Mobilität für alle – Ein Plädoyer für mehr Verkehrsgerechtigkeit" ↗
In dieser Leseprobe werden nicht nur das Inhaltsverzeichnis und das Vorwort, sondern auch das Kapitel 4 wiedergegeben: "Das Leitbild: Nachhaltige Mobilität für alle". Die Leseprobe umfasst 26 Seiten und kann als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Das gerade neu erschienene Buch mit 432 Seiten ist als Druckversion (Softcover, 28,00 Euro) oder als PDF-Datei (21,99 Euro) beim oekomVerlag ↗ , ISBN: 978-3-96238-279-7 erhältlich.
Südpfalz
Parteien
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler
Dokument 14 erstellt am 03.05.2021
SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler – Bericht von der Videokonferenz am 29.04.2021
"Runder Tisch zum Schienenverkehr in der Südpfalz" ↗
Stadtbahn Karlsruhe am Bahnübergang in RheinzabernRund 30 Personen nahmen an der Videokonferenz "Runder Tisch zum Schienen-verkehr in der Südpfalz" teil. Zu dieser Veranstaltung hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler in einem Rundschreiben vom 8. April 2021 eingeladen. Für die anderthalbstündige Veranstaltung waren drei kurze Redebeiträge vorgesehen mit anschließend ausführlicher Diskussion.
18. KW 2021
Deutschland
Recht
Bundesverfassungsgericht
Hyperlink 216 erstellt am 06.05.2021
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) – Beschluss des ersten Senats vom 24.03.2021
Beschluss der Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgebot (1 BvR 2656/18) ↗
Im ersten Satz dieses vermutlich weitreichenden Urteils heißt es: "1. Der Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG schließt den Schutz vor Beeinträchtigungen grundrechtlicher Schutzgüter durch Umweltbelastungen ein, gleich von wem und durch welche Umstände sie drohen. Die aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG folgende Schutzpflicht des Staates umfasst auch die Verpflichtung, Leben und Gesundheit vor den Gefahren des Klimawandels zu schützen. Sie kann eine objektivrechtliche Schutzverpflichtung auch in Bezug auf künftige Generationen begründen."
Bahn Plakat Fahrraddemo B10 Bus Auto
  • Fahrraddemo auf der B10
    am 27. September 2025 um 15 Uhr:
    Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!

    Plakat und Infos:
    BI Queichtal e.V. ↗
  • B10-Albbrückenerneuerung in Karlsruhe-Maxau ab Oktober 2024 ↗ Verbandsgemeinde Jockgrim rät zum Umstieg auf ÖPNV.
  • Carsharing in allen Ortschaften mit über 4.000 EW und in solchen mit gutem ÖPNV-Anschluss.
  • Je Standort sollen mindestens zwei Fahrzeuge (bevorzugt elektrisch angetrieben) angeboten werden.
Fahrrad
  • Wir fordern den Auf- und Ausbau der Fahrradwege auf den gewidmeten Fahrradstraßenverbindungen bis 2025.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.
Fußgänger
  • Barrierefreie und sichere Mobilität zu Fuß.
  • Aufbau einer Infrastruktur für eine ortsnahe Versorgung des alltäglichen Bedarfs in allen Gemeinden über 800 Einwohnern.
  • Mehr in der Gemeinsamen Erklärung ↗ des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz.